Jornal de leezah79, 09 jan 24

Kartoffelgratin und daneben ein erster Versuch, vegetarische Bratwürstchen selber nachzubasteln. Ich würde sagen: da geht noch was. Grundsätzlich wäre es erstrebenswert, nicht mehr so viele Ersatzprodukte zu kaufen, sondern selber zu machen.

1790 kcal Gord: 90,07g | Prot: 49,99g | Carbs: 185,23g.   Café da Manhã: Vemondo Hafer Barista Edition, DM Bio Chiasamen, Veganz Kakao-Nibs, Seeberger Mandeln, Aldi Haferflocken, Apfel. Almoço: REWE Beste Wahl Gemüse Lasagne. Jantar: Rapsöl, Reispapier, Sojasoße, REWE Beste Wahl Austernpilze, Aldi Gouda Jung, Schlagsahne, Kartoffeln. Lanches/Outros: Deluxe Rahm Trüffel. mais...

25 Apoiadores    Apoio   

Comentários 
Wie machst du denn die Würstchen?😲 
09 jan 24 por membro: MaxKraft
Ach, Max, wir hatten zu Weihnachten veganen „Gänsebraten“, der war ganz köstlich. Der war aus Austernpilzen gemacht. Also habe ich auch hier die Pilze in feine Streifen gezupft, mit Gewürz gebraten und in Reis Papier gewickelt. Durch die Streifen hatte es aber keine Wurstige Konsistenz. War zwar trotzdem lecker, aber ich werde dann noch mal offizielle Wurst Rezepte checken 😉 
10 jan 24 por membro: leezah79
Das ist ja wirklich beeindruckend! Ich habe mal ein Youtube-Video gesehen, in dem jemand veganen Schinken herstellt. Das ist Gluten aus Weizen, der ewig gedreht und dann mariniert wird. Vielleicht ist das auch was für Würstchen. 
10 jan 24 por membro: MaxKraft
Es gibt noch extra Wurst-Kunstdarm. Ich mache zwar auch viel selbst, aber Würstchen sind schon die nächste Ebene! Ich mache Soja-Milch und Aufstriche aus Hülsenfrüchten (z.B. Hummus). Vorgestern habe ich Margarine gemacht, das ist aber alles ziemlich einfach. 
10 jan 24 por membro: MaxKraft
Wie machst Du denn die Margarine? 
10 jan 24 por membro: leezah79
Ein Teil flüssiges Kokosfett und ein Teil Öl langsam und unter Rühren in einen Schluck Sojamilch einrühren. Es sollte eine Emulsion entstehen, genau wie bei Mayonnaise. Das klappt bei mir aber nie. Das Kokosfett wird aber wieder hart, und so hat die Margarine ihre Konsistenz😄 
12 jan 24 por membro: MaxKraft
Wenn man noch einen Teil Leinöl dazugibt, hat man ein sehr gesundes und preiswertes Streichfett. Mit dieser Emulsion soll man auch vegane Mayo herstellen sollen. 
12 jan 24 por membro: MaxKraft
Prima, vielen Dank für die Anleitung. Sie leuchtet mir sofort ein. Ich mache seit Jahren Mayonnaise aus Milch und Öl. Da muss man auch ein paar Sachen beachten, dass es funktioniert, wird aber dann auch immer super. 
12 jan 24 por membro: leezah79
Mit Milch habe ich das nie gehört... Mayo esse ich nie, die ist mir zu fett, aber kann man mal ausprobieren. Was muss man dabei beachten? Wahrscheinlich das Gleiche wie bei Sojamilch. 
12 jan 24 por membro: MaxKraft
Du nimmst einen Teil Kuh oder Ersatzmilch und zwei Teile Öl. Dazu Knoblauch, Salz, Pfeffer, Senf (das wird dann eine tolle deftige Aioli) Wichtig ist, dass die Zutaten alle die selbe Temperatur haben. Da bei uns die Milch im Kühlschrank und das Öl im Küchenschrank stehen, mische ich beides im hohen Mixbecher zusammen und stelle es entweder auf den Küchentisch oder in den Kühlschrank, so dass sich die Temperatur angleichen kann. Dann stelle ich den Pürierstab in den Becher und schalte ihn erst dann an. Einen Augenblick laufen lassen und dann ganz ganz langsam nach oben ziehen. So geht man sicher, dass keine Luft rein geschlagen wird. Man kann dann noch ein paar mal den Pürierstab wieder unten reinstellen und noch mal hochziehen, dann ist es auch nicht mehr so heikel. Gibt eine tolle Konsistenz und einen tollen Geschmack und man muss sich nicht vor Salmonellen fürchten. Ich glaube, das Rezept kommt aus Spanien oder Portugal, dort ist das wohl üblich. 
12 jan 24 por membro: leezah79

     
 

Submeter um Comentário


Você deve iniciar sessão para submeter um comentário. Clicar aqui para iniciar sessão.
 


Histórico de Peso de leezah79


Obtenha o aplicativo
    
© FatSecret 2024. Todos os direitos reservados.